Projekte, Labore und Lehr-Lern-Orte in unserem Arbeitskreis

Mit einem Klick landet man sofort auf den Webseiten der Labore und Lehr-Lern-Orte!

Bild von Schmetterlingen

Biologie: Zoologische Sammlung der Uni Rostock

Unsere Zoologische Sammlung ist bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1775 ein Lernort! Heute gibt es hier auch für Schulklassen die Möglichkeit einer kleinen Reise quer durchs Tierreich im historischen Schaumagazin. Ein tiergeographischer Bereich ordnet Tiere aus aller Welt nach ihrer Anpassung an klimatische und geologische Bedingungen. Skelette, Schädel, Organsysteme und Entwicklungsreihen zeigen Bau und Entwicklung von Tieren, regen zum Beschreiben und Vergleichen an. Besonders die Großtierpräparate von Elefant, Eisbär, Tiger, Galapagos-Riesenschildkröte & Co. sind Einstiege in die Themen Artenschutz und Biodiversität. Wir bieten nach Absprache eine allgemeine oder ausgewählte thematische Führungen durch die Sammlung an. Lehrer und Lehrerinnen können auch selbständig mit ihren Klassen in der Sammlung arbeiten.

Foto Ferkel

Biologie/Biodiversität von Nutztieren: Stadt-Land-Stall

Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf verlagern wir den Unterricht in den Stall. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Haltung von Rindern, Ziegen und Schweinen mit allen Sinnen kennenzulernen und den Forschenden über die Schultern zu schauen. Für Biologieoberstufenkurse bieten wir eine Exkursion zusammen mit dem FMV-Schülerlabor in Groß Lüsewitz an, um sich mit Mikrowelten in der Umwelt von Kühen und Schweinen zu beschäftigen. Zusätzlich wollen wir ganz praktisch Lehramtstudierende in ihrer Ausbildung rund um Nutztiere unterstützen.

Mädchen guckt durch ein Mikroskop

Biologie: Verborgene Welten

Im Schülerlabor „Verborgene Welten“ werden Schüler*innen in Tageskursen und Freiland-Exkursionen mit digitalen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden in die verborgenen Welten des Mikrokosmos eingeführt. Als Mitglied der Gruppe der Schülerlabore an der Universität Rostock stellt das IZT als außerschulischer Lernort seine Geräte und sein Knowhow für Schüler*innen und Studierende für das Lehramt zur Verfügung.

Schülerinnen im Labor

Physik: PhySch-Labor - Physik und Schule

Im Lehr-Lern-Labor PhySch wird Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, in spannenden und methodisch vielfältigen Lehr-Lern-Prozessen einen guten Zugang zur Naturwissenschaft zu finden und dem großen Themengebiet der Physik ganz nah zu kommen. Fünf Labs ermöglichen die Erarbeitung physikalischer Themenkomplexe für alle Klassenstufen als gewinnbringende Ergänzung zum schulischen Unterricht. PhySch ist als außerschulischer Lernort ein Angebot an alle Schulen.

SchülerInnen im Labor

Chemie und Biologie: Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Warum kann Rotkohlsaft als Indikator eingesetzt werden und womit kann man Bananen-DNA isolieren? Chemie und Biologie werden in unserem Schülerlabor in Groß Lüsewitz groß geschrieben! Es gibt Einblicke in die Arbeitsweise eines richtigen Labors und gleichzeitig viel neues Wissen rund um diese Naturwissenschaften. Das naturnahe Umfeld mit einem See in unmittelbarer Nachbarschaft zum Labor und die Forschungseinrichtungen vor Ort bieten außerdem Möglichkeiten zu ergänzenden Exkursionen.

Kinder im Hörsaal

Für die Lütten: Kinder-Uni Rostock

Die Kinder-Uni Rostock gibt es jetzt seit 11 Jahren und bietet gemeinsam mit vielen PartnerInnen ein spannendes und erlebnisreiches Vorlesungsjahr. Neben den Vorlesungen gibt es ein Sommerfest und einen zünftigen Jahresabschluss mit vielen Überraschungen. Von März bis Juni und von September bis Dezember findet einmal im Monat an einem Mittwoch ab 15:00 Uhr eine Vorlesung statt. Kommt einfach zu den Vorlesungen in unseren Großen Hörsaal (auch Audimax genannt) in der Ulmenstraße 69 vorbei.

Kinder beim Mikroskopieren

Interdisziplinär: Mikro-MINT - Schülerforschungszentrum Rostock

Im ersten Schülerforschungszentrum (SFZ) von Mecklenburg-Vorpommern (gegründet 2018) wird der Blick in mikroskopische Welten durch längerfristige Forschungsarbeiten erlernt. Es werden verschiedene, hochwertige Spezialgeräte genutzt, die im täglich geöffneten Zentrum zur Verfügung stehen. Die Arbeit unter fachlicher Betreuung steht Schüler*innen aller Lehranstalten offen. Interdisziplinäre Schülerforschungsprojekte mit fächerübergreifendem Ansatz in Kleingruppen werden durch ein Team mit langjähriger Expertise in naturwissenschaftlicher Forschung betreut und erforderliche MINT-Kenntnisse vermittelt. Das Themenspektrum reicht von der Erforschung und Dokumentation der Artenvielfalt vom Einzeller bis zur Biotop-Erfassung über die Entwicklung eigener, digitaler und physikalischer Geräte zum Umweltmonitoring bis zur Vermittlung von Digital- und Medienkompetenz.

Modell Profil der Ostsee

Chemie und Biologie: MariSchool

Im MariSchool-Labor können gymnasiale Chemie- und Biologieoberstufenkurse Experimente zu meereskundlichen Themen durchführen oder die Meeresforscher zu aktuellen Themen befragen. Die Jugendlichen werden bei Probennahmen selbst aktiv, wenden schulrelevante Inhalte auf aktuelle Forschungsfragen an und erhalten Einblicke in relevante Berufsfelder. Die Projekttage beinhalten dabei immer fächerübergreifende Aspekte. MariSchool ist eine gemeinsame Initiative des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung und der Universität Rostock.

Antennenfeld

Physik und Technik: DLR_School_Lab Neustrelitz

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) fördert auch an seinem Standort Neustrelitz Kinder und Jugendliche in den MINT-Disziplinen. Während ein- und mehrtägiger Laboraufenthalte und bei der Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften und an Jahresprojekten können Schülerinnen und Schüler selbständig spannende Experimente mitplanen, durchführen und auswerten, die einen direkten Bezug zu Forschungsarbeiten des DLR haben. In Neustrelitz geht es dabei vor allem um die Satellitenkommunikation, das Generieren von Satellitenbildern, die Navigation, atmosphärischen Effekten und Weltraumbedingungen.

Hände mit SPURT-Roboter

Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik: SPURT-Labor

Das SPURT-Labor (Schüler-Projekte um Roboter-Technik) ist ein mobiles Technik-Lehr-Lern-Labor insbesondere für die Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik, AWT und Informatik. Schulische Praktika, Projekttage, Unterricht am Außerschulischen Lernort, Summer School PLUS oder der bundesweite Roboterwettbewerb Formel SPURT - all dies und noch viel mehr an nützlicher Technik und modernen Experimenten gibt es bei uns zu entdecken.

Forschungsfoto Mathematik

Mathematik: Forschungswerkstatt:Mathematik (#forschma)

#forschma ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Mathe­matikdidaktik der Universität Rostock rund um forschendes und explorie­rendes mathematisches Arbeiten mit Schülerinnen und Schüler. Die Forschungswerkstatt:Mathematik bie­tet Schulklassen oder kleineren Gruppen aller Schulformen und Klassenstufen buchbare Ange­bote zum forschenden mathematischen Arbeiten, Denken und Experimentieren für und mit Schü­ler*innen an. Lehramtsstudierende der Mathema­tik und Projektmitarbeiter*innen der Universität Rostock begleiten euch im Rahmen einzelner Schulstunden oder eines Projekttages durch mathematische Fragestellungen. Unsere Angebot reicht vom Lehr-Lern-Labor-Besuch an der Universität bis zu Veranstaltungen an schulischen und außerschulischen Lernorten mit mobilem Equipment.

Blick in den Hochschulgarten

Biologie: RoSa - Rostocker Schulgarten-Akademie

RoSa soll künftigen (Biologie-)Lehrern und Lehrerinnen als Modell für einen möglichen Schulgarten dienen und mit den Kompetenzen ausrüsten, die für die Gestaltung und/oder Entwicklung künftiger Schulgärten notwendig sind. Auf einem Gebiet von ca. 400 m2 entsteht in Kooperation mit den Mitarbeitenden des Botanischen Gartens ein Raum für kreative Forschung und Lehre in der Biologiedidaktik. Zusätzlich unterstützt der Schulgarten darin, Schülern und Schülerinnen den Umgang und die Achtung vor der Natur beizubringen.